Newsletter

Im Browser öffnen

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe nehmen wir schwerpunktmäßig die Digitalisierung in den Blick. Berufsbildungswerke erproben aktuell in zwei  Projekten neue Konzepte und Technologien in der beruflichen Rehabilitation von jungen Menschen mit Behinderung. Dabei stehen digitale KI-Assistenzsysteme und Mixed Reality im Fokus.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Ihre Tanja Ergin
Geschäftsführerin BAG BBW

Virtuelle Tagung

Digitale Kompetenzen in BBW gestärkt

220 BBW-Mitarbeiter*innen aus allen BBW haben am 19.1. an der virtuellen Fachtagung "Digitale Kompetenzen stärken - Impulse für die Reha-Praxis" teilgenommen. Wie können BBW die Anforderungen der Digitalisierung in der beruflichen Qualifizierung von jungen Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht erfüllen? Wie können sie das Potenzial von digitalem Lehren und Lernen gewinnbringend und zukunftsweisend nutzen? Diese Fragen standen dabei im Mittelpunkt. 

weiterlesen

Im Dialog

BAG BBW trifft SoVD-Vorsitzende Michaela Engelmeier

Heute haben sich der Vorsitzende der BAG BBW, Tobias Schmidt, und Tanja Ergin, Geschäftsführerin der BAG BBW, mit Michaela Engelmeier, seit 1.9.2022 Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), zu einem Kennenlerngespräch getroffen. Themen waren der Arbeits- und Fachkräftemangel und die Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen.

weiterlesen

Projekt EdAL MR 4.0

Mixed Reality in die Ausbildung integrieren

Am 2. Februar 2023 besuchten Beiratsmitglieder des Projekts EdAL Mixed Reality 4.0 das Berufsbildungswerk Hamburg. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderte Projekt entwickelt Mixed-Reality-Technologien für den Einsatz in drei unterschiedlichen Berufsbildungswerken und Ausbildungsberufen. Im BBW Hamburg erproben aktuell Auszubildende im Friseurhandwerk die Microsoft HoloLens 2.

weiterlesen

Termintipp

Bildungsmesse didacta vom 7. bis 11. März in Stuttgart

Als bedeutendster Branchentreffpunkt in Sachen Bildung gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen. Im Bereich "Berufliche Bildung" finden Interessierte Informationen über das duale Ausbildungssystem, über vollzeitschulische Ausbildungsgänge sowie alle Formen der Berufsvorbereitung und der beruflichen Weiterbildung bis hin zur technischen Hochschulbildung. Mehr Infos zum Programm, Tickets und den Öffnungszeiten:

weiterlesen

Projekt KI-Kompass Inklusiv

Kompetenzzentrum zu KI und Inklusion in der Arbeitswelt gestartet

Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen – so lautet das übergeordnete Ziel des neu gestarteten Projekts „KI-Kompass Inklusiv“. Ganz konkret soll ein Kompetenzzentrum Menschen mit Behinderungen, Leistungserbringer, Unternehmen und weitere Stakeholder bedarfsorientiert und praxisnah in Bezug auf die Erprobung und Einführung KI-gestützter Assistenztechnologien informieren, beraten und unterstützen. Das Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Die BAG BBW ist Projektpartner. 

weiterlesen

Termintipp

Bitkom Online-Konferenz  zur Zukunft der Arbeitswelt am 2. März

Wie können Talente in Zeiten des Fachkräftemangels gewonnen und gebunden werden? Welche Strategien, Technologien und Strukturen helfen, die Arbeitswelt widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten? Diese und andere Fragen stehen im Fokus der kostenlosen virtuellen Work & Culture-Konferenz von Bitkom mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

weiterlesen

Unsere Fachzeitschrift
"Die Berufliche Rehabilitation"

Heft #04/2022

Krisenfest?!

Krisen und gesellschaftliche Umwälzungen machen auch vor den Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nicht Halt. Wie sehen die Herausforderungen konkret aus und welche Bewältigungsstrategien gibt es?? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer aktuellen Ausgabe.

Beiträge u.a.:

Berufliche Rehabilitation ist systemrelevant
Dr. Susanne Gebauer und Tobias Schmidt
 
„Die Systeme der beruflichen Rehabilitation haben ihren Auftrag in der Krisenzeit mit viel Kompetenz und Kreativität erfüllt.“
Interview mit Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser
 
Wie geht Arbeit mit Behinderung? Die berufliche Rehabilitation und ihre komplexe Umsetzungsgestaltung
von Prof. Mario Schreiner
 
Inklusion als Chance und Herausforderung für Berufsbildungswerke
von Michael Breitsameter und Georg Kruse
 

jetzt bestellen

BBW Bigge

Jetzt schnell melden und schon bald die Ausbildung beginnen

Wer sich schnell meldet, kann womöglich schon bald seinen Lehrberuf erlernen. Eine echte Chance auf einen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr bietet das Berufsbildungswerk (BBW) Bigge der Josefsheim gGmbH jungen Menschen mit Rehabilitationsbedarf. Es nimmt wieder an der NRW-weiten Aktion „100Plus Unterstützte betriebliche Ausbildung“ teil.

weiterlesen

BBW Husum

Fachtagung für Hörgeschädigte

Das BBW in Husum hatte am 24. und 25. November 2022  zur Fachtagung geladen. „REHAlitäten beruflicher Bildung und Integration hörgeschädigter Menschen“ -  das war der Titel der mit ca. 200 Teilnehmer*innen sehr gut besuchten Tagung. In 38 Workshops konnten sich Mitarbeitende der Berufsbildungswerke vernetzen und zu vielen interessanten Themen austauschen. 

weiterlesen

BBW Potsdam

Teilnehmende und Unternehmen im Austausch

Arbeitgeber und Auszubildende des Oberlin BBW Potsdam haben sich kürzlich zum Netzwerken getroffen. Denn Kommunikation braucht es, um Inklusion zu verstehen und wirklich umzusetzen. Welchen Mehrwert dies für Unternehmen hat, bringt das Projekt „Inklupreneur“ den Unternehmen nahe. Ein Anstoß, von dem alle profitieren.

BBW Stuttgart

Virtual Reality Studie mit der Uni Stuttgart

13 Teilnehmende des BBW Stuttgart nahmen an einer Studie des Visualisierungsinstitutes der Universität Stuttgart teil. Hierbei wurden barrierefreie VR-Lösungen für Menschen mit Sehbehinderungen erprobt.

weiterlesen

BBW Südhessen

Spatenstich für Erweiterungsbau auf dem BBW-Campus

Auf dem Gelände des BBW Südhessen in Karben entsteht ein dringend benötigter Neubau - und somit mehr Platz für Ausbildung, Schule und Teilhabe. Den Startschuss für die Bauarbeiten gaben nun BBW-Geschäftsführer Torsten Denker und Landrat Jan Weckler, der die Baugenehmigung überbrachte.

weiterlesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 13/14
D 10178 Berlin
T 030 2639 8099-0
F 030 2639 8099-9
info@bagbbw.de
www.bagbbw.de


Diesen Newsletter abbestellen.
Ich möchte gar keine Nachrichten mehr erhalten.


Bildrechte: BAG BBW
Impressum   Datenschutz