Liebe Leserinnen und Leser,

Zusammenarbeit und Zukunft: Darum ging es bei unserer Mitgliederversammlung im Oktober in Bremen. Die Leitungen aus allen Berufsbildungswerken haben sich über Zukunftsthemen und aktuelle Projekte ausgetauscht.
Lesen Sie mehr dazu in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe. Wir haben für Sie interessante Informationen rund um unsere Initiativen und Projekte sowie News aus den Berufsbildungswerken zusammengestellt.  

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihre Tanja Ergin
Geschäftsführerin BAG BBW

Bremen

Mitglieder setzen Impulse für die Zukunft

Am 17. und 18. Oktober 2023 fand die Mitgliederversammlung der BAG BBW im Nordic CAMPUS Berufsbildungswerk Bremen statt. Über 80 Teilnehmer*innen aus 52 Berufsbildungswerken waren zusammengekommen, um aktuelle Themen und Zukunftsfragen zu diskutieren.

weiterlesen

Video

Aftermovie: Parlamentarischer Abend der BAG BBW   

Wie kann mehr jungen Menschen mit Teilhabeeinschränkungen die Ausbildung in einem Berufsbildungswerk ermöglicht werden? Um diese Frage mit Politiker*innen und Verbandsvertreter*innen zu diskutieren, hatte die BAG BBW kürzlich zu einem Parlamentarischen Abend in Berlin geladen. 
Die Highlights gibt es jetzt in einem kurzen Filmzusammenschnitt auf unserem YouTube-Kanal. 

ansehen

Veranstaltung

Künstliche Intelligenz in der Bildung 

Künstliche Intelligenz bietet das Potenzial, die Qualität der Arbeit in der Sozialwirtschaft zu verbessern. Doch dazu ist es erforderlich, KI zielgerichtet und effektiv einzusetzen. Wie verändert KI Lehre und Lernen in Schulen sowie  in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung? Diese und andere Fragen nimmt der Fachtag am 7.12. 2023 in den Blick. In einem Workshop werden die Projekte KI-Kompass Inklusiv und KI.ASSIST vorgestellt, in denen die BAG BBW beteiligt ist bzw. war.

anmelden

BBW Südhessen

Fachtag am 9. November 2023: Selbstbestimmtes Lernen - wie geht das?

Wie können wir Ausbilder*innen und pädagogische Begleitpersonen auf die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt vorbereiten und sie dazu befähigen, sich eigenständig weiterzubilden? Welche Rolle übernehmen die Lernenden und Lehrenden in diesem Prozess? Diese und viele weitere Fragen nimmt das BBW Südhessen bei einer Fachtagung am 9. November in den Blick. 

anmelden

Musik

Weihnachts-CD vom inklusiven Vokalensemble Thonkunst

Musik kann dazu beitragen, den Begriff „Inklusion“ mit Leben
zu füllen und für alle „hörbar“ zu machen. Mit mehrstimmigem A-Capella-Gesang wurde Thonkunst bei vielen Auftritten in den letzten 15 Jahren einem breiten Publikum bekannt. Ab sofort ist die erste Weihnachts-CD von Thonkunst mit dem Titel "O du stille Zeit" erhältlich.

weiterlesen

Unsere Fachzeitschrift
Die Berufliche Rehabilitation

Heft #03/2023

Berufliche Bildung in Europa im Vergleich


  • Berufliche Bildung im internationalen Vergleich
    von Kathrin Schultheis, Prof. Stefan Sell, Lena Becher

  • Auslandsaufenthalte in der Ausbildung
    Erasmus+ und die europäische Dimension der Beruflichen Bildung
    von Dr. Sabrina Inez Weller

  • Europäische Berufsbildungsräume im BBW – ein Beispiel
    von Angela Schneider

  • Erfolgreiches EU-Innovationsprojekt SEC4VET im BBW Bigge
    Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Berufsbildung von jungen Menschen mit Behinderungen
    von Martin Künemund und Manfred Weiser

  • „Wir müssen vor Ort sein und die Menschen abholen, nur dann bricht das Eis“
    Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“ eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport und sorgt für mehr Barrierefreiheit und Inklusion
    von Janne Ahrenhold und Gisela Nüssler

   

jetzt bestellen

BBW Leipzig

Verständlichere Prüfungsfragen mithilfe Künstlicher Intelligenz

Prüfungsergebnisse haben in der Regel direkte Auswirkungen auf den Einstieg in das Arbeitsleben und sind aus diesem Grund für Auszubildende und Arbeitgeber*innen von besonderer Bedeutung. Mehrdeutig und kompliziert formulierte Prüfungsfragen können dabei zur Barriere werden. Das Projektteam von TOP.KI möchte zur Chancengleichheit bei Prüfungen beitragen. Das BBW Leipzig  und das Oberlin BBW Potsdam sind Partner im Projekt.

weiterlesen

BBW Südhessen

Mehr Löwenstark-Angebote hessenweit

Das BBW Südhessen und das Hessische Kultusministerium setzen ihre erfolgreiche Arbeit im Corona-Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ fort. Die Workshops sind ohne Eigenbeteiligung von Schulen buchbar und unterstützen Schüler*innen bei der Berufsorientierung und Kompetenzentwicklung.

weiterlesen

BBW Potsdam

Schautafeln aus der Holzwerkstatt

In Teamwork mit ihrem Ausbilder, Sebastian Moede, haben die talentierten Auszubildenden Amadeus und Malte, beide im zweiten Ausbildungsjahr zum Tischler, zwei wunderschöne Aufsteller erschaffen. Diese Werkstücke sind nun im Dienste der Unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Einsatz.

weiterlesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 13/14
D 10178 Berlin
T 030 2639 8099-0
F 030 2639 8099-9
info@bagbbw.de
www.bagbbw.de


Diesen Newsletter abbestellen.
Ich möchte gar keine Nachrichten mehr erhalten.


Bildrechte: BAG BBW
Impressum   Datenschutz