Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Projekte KI-Kompass Inklusiv und EdAL MR 4.0 nehmen weiter Fahrt auf. Wir haben sie gestartet, um neue Technologien zu erproben und so die berufliche und digitale Teilhabe der Teilnehmenden in unseren Berufsbildungswerken zu verbessern und in den regulären Alltag zu integrieren.

Informieren Sie sich über unsere Projekte und über die vielfältigen Aktivitäten in den Berufsbildungswerken in unserem aktuellen Newsletter.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Ihre Tanja Ergin
Geschäftsführerin BAG BBW

Position

Berufsbildungswerke in die Ausbildungsgarantie einbeziehen

Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung, das sogenannte Weiterbildungsgesetz, beschlossen. Eine wesentliche Forderung der BAG BBW ist, dass Berufsbildungswerke in die Ausbildungsgarantie einbezogen werden und sie als außerbetriebliche Ausbildungsbetriebe zur Ausbildung von jungen Menschen mit Teilhabeeinschränkungen genutzt werden.

weiterlesen

Kick-off in Berlin

KI in der beruflichen Rehabilitation

Wie können Menschen mit Behinderung von digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz profitieren? Welche Bedarfe haben Menschen mit Behinderung in diesem Zusammenhang eigentlich? Und welche Beratungs- und Qualifizierungsangebote werden dafür benötigt? Das vom BMAS geförderte Projekt KI-Kompass Inklusiv hat diese Fragen am 2. Juni 2023 bei der Kick-off-Veranstaltung im Kleisthaus in Berlin mit über 100 Teilnehmer*innen diskutiert.

weiterlesen

Digitaltag 2023

KI-Kompass Inklusiv mit Online-Workshop dabei

Am 16. Juni fand der vierte bundesweite Digitaltag unter dem Motto "Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten" statt. Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Die BAG BBW brachte sich mit dem interaktiven Online-Workshop "Projekt KI-Kompass Inklusiv: KI-Assistenztechnologien in der beruflichen Rehabilitation" ein.

weiterlesen

Projekt EdAL MR 4.0

Minister Wolfgang Tiefensee testet HoloLens 2

Das Projekt EdAL MR 4.0 testet Mixed Reality im Ausbildungsalltag der BBW. Mit der Brille werden 3D-Erlebniswelten und digitale Lerneinheiten dargestellt. Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, konnte die HoloLens 2 auf der Veranstaltung INDISTRIEERLEBEN am 3. Juni in Erfurt ausprobieren. 

weiterlesen

Unsere Fachzeitschrift
Die Berufliche Rehabilitation

Heft #01/2023

Inklusion im Fokus

Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt? Das vorliegende Heft beschäftigt sich
mit der aktuellen Situation und verschiedenen Vorhaben, die die
berufliche Teilhabe verbessern sollen.

Beiträge u.a.:

Aktuelle Gesetzgebung zur Förderung
eines inklusiv(er)en Arbeitsmarktes
von Dr. Annette Tabbara

Berufsbildungswerke sind Inklusionsbereiter – Die
Verzahnte Ausbildung im Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand
von Inka Kielhorn
 
"Die guten Angebote und die Leistung der Berufsbildungswerke
werden auch in Zukunft gebraucht"
Interview mit Dr. Nicole Cujai, Leiterin Bereich Arbeitsmarkt in der Bundesagentur für Arbeit
 
Wie schaffen wir einen noch inklusiveren Arbeitsmarkt?
Eine Arbeitgeberperspektive
von Dr. Anna Robra und Olivia Trager

Die Zukunft unserer Arbeit
Positionen von Werkstatträte Deutschland e.V.
von Elisabeth Kienel und Katrin Rosenbaum

Mehr Übergänge von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen
Arbeitsmarkt verwirklichen – Handlungserfordernisse aus Sicht der BAGüS
von Dirk Lewandrowski

jetzt bestellen

BBW Cottbus

Inklusives Spreehof-Café Elias eröffnet 

Jugendliche mit gesundheitlichen und psychischen Beeinträchtigungen, die im SRH Berufsbildungswerk Cottbus eine Berufsorientierung oder Berufsausbildung absolvieren, führen jetzt ihr eigenes Café. Der Übungsbetrieb ist das erste inklusive Café in Cottbus.

weiterlesen

BBW Neuwied

Aktionstag lockt hunderte Besucher ins BBW

Unter dem Motto „Finde Deinen Job!“ hatte das BBW Neuwied in Heimbach-Weis Mitte Mai seine Pforten geöffnet, um jungen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung berufliche Perspektiven aufzuzeigen und die einzelnen Berufsfelder ganz praktisch erlebbar zu machen.

weiterlesen

BBW Potsdam

Fachtag für Reha-Beraterinnen: Generation Z und ChatGPT im Fokus 

Der diesjährige Fachtag für Reha-Beraterinnen stand ganz im Zeichen der Generation Z und ihrer besonderen Merkmale. Ein zentrales Thema war die Nutzung von ChatGPT sowie die Herausforderungen und Ansprüche, die sich für diese neue Generation im Hinblick auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt und ihre Erwartungen an Arbeitgeber ergeben.  Das abwechslungsreiche Programm des Fachtags bot den Teilnehmer*innen eine vielfältige Plattform mit interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionen. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, ihr Fachwissen in der Reha-Beratung zu vertiefen, innovative Ansätze kennenzulernen und von den Erfahrungen anderer Fachleute zu profitieren. 

weiterlesen

BBW Südhessen

Bundesinnenministerin Faeser zu Besuch

Nancy Faeser und weitere SPD-Politiker*innen besuchten das BBW Südhessen, um sich über die Arbeit und Angebote des Berufsbildungswerks zu informieren. Im Gespräch mit der Geschäftsleitung rund um Torsten Denker sowie mit Jugendlichen aus dem BBW wurden unter anderem Themen wie die berufliche Ausbildung von junger Menschen mit Förderbedarf und mögliche Bildungsangebote für entkoppelte Jugendliche erläutert.

weiterlesen

BBW Worms

Berufsschnuppertage im BBW 2023

m Mittwoch, dem 10. Mai 2023 und Donnerstag dem 11. Mai 2023 fanden im Berufsbildungswerk Worms die Berufsschnuppertage statt. An diesen Tagen hatten viele Schüler*innen die Möglichkeit, ihre ersten Eindrücke und Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern unserer Ausbildungsbereiche zu sammeln. Durch viele praktische Aufgaben konnten alle ihre eigenen Fähigkeiten auf die Probe stellen.

weiterlesen

BBW Neckargemünd

Energieeinsparpotenziale im BBW erkennen

Mit ihrem Projekt „Papierverbrauch weiter reduzieren in Ausbildung und Berufsschule“ hat sich Marie-Sofie Kaiser, Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation, in diesem Jahr für den Energiescout Rhein-Neckar qualifiziert. Die Urkunde hat die engagierte Nachwuchskraft im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim entgegengenommen

weiterlesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 13/14
D 10178 Berlin
T 030 2639 8099-0
F 030 2639 8099-9
info@bagbbw.de
www.bagbbw.de


Diesen Newsletter abbestellen.
Ich möchte gar keine Nachrichten mehr erhalten.


Bildrechte: BAG BBW
Impressum   Datenschutz