Newsletter

Im Browser öffnen

Liebe Leserinnen und Leser,

Zukunftsthemen und aktuelle Projekte der Berufsbildungswerke standen im Fokus unserer Mitgliederversammlung im Mai in Berlin. 

Lesen Sie in unserem neuen Newsletter, zu welchen strategischen Zielen sich die Mitglieder der BAG BBW ausgetauscht haben, und informieren Sie sich über unsere aktuellen politische Forderungen und die vielfältigen Aktivitäten in den Berufsbildungswerken.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Ihre Tanja Ergin
Geschäftsführerin BAG BBW

Mitgliederversammlung

Berufsbildungswerke legen strategische Weichen für 2035

Fachlicher Austausch, Vernetzung und neue strategische Impulse für die zukünftige Arbeit der Berufsbildungswerke standen im Zentrum der Mitgliederversammlung der BAG BBW am 9. und 10. Mai in Berlin. Gäste waren unter anderem die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

weiterlesen

Pressemitteilung

BAG BBW fordert inklusive Bildungsangebote für entkoppelte Jugendliche

Immer mehr Jugendliche haben im Laufe ihrer Bildungsbiografie Schwierigkeiten, den Anschluss an bestehende Regelsysteme, wie Schule und Ausbildung, zu finden. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai appellierte die BAG BBW an die Bundesregierung, inklusive und nachhaltige Bildungsangebote auch für diese Gruppe zu ermöglichen. 

weiterlesen

Gespräch mit Jens Beeck MdB

Teilhaben fängt bei der Verpflegung an - Teilnehmende werden aktiv

Am 8. Mai haben der Vorsitzende der BAG BBW, Tobias Schmidt, und Tanja Ergin, Geschäftsführerin der BAG BBW, den teilhabepolitischen Sprecher der FDP, Jens Beeck, getroffen. Tobias Schmidt und Tanja Ergin machten Jens Beeck auf die zu geringe Verpflegungspauschale, die für Teilnehmer*innen in Reha-Maßnahmen gezahlt wird, aufmerksam. Hier soll sich etwas ändern. Bundesweit gehen jetzt die Teilnehmendenvertretungen diesbezüglich auf ihre Wahlkreisabgeordneten zu.

weiterlesen

Daten und Fakten

Die Qualität der BBW ist messbar – unsere aktuellen Quoten

Qualität und Qualitätssicherung sind in Berufsbildungswerken von zentraler Bedeutung. Als Einrichtungen, die junge Menschen mit besonderem Förderbedarf auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen und begleiten, wollen sie bestmögliche Chancen eröffnen. Die bundesweit erhobenen Kennzahlen machen deutlich, wie erfolgreich die Arbeit der BBW wirkt.

weiterlesen

Innovationen

Kick-off Veranstaltung des Projekts "KI-Kompass Inklusiv" am 2. Juni

Am 2. Juni startet das Projekt "KI-Kompass Inklusiv" mit einer Kick-off-Veranstaltung im Kleisthaus in Berlin. Der ­(Fach-)­Öffentlichkeit werden die Projektziele präsentiert, zudem gibt es KI-gestützte Assistenzsysteme, die Menschen mit Behinderungen beim Arbeiten und Lernen nutzen, "zum Anfassen". Das Projekt „KI-Kompass Inklusiv“ ist im Januar 2023 offiziell gestartet. Mit dem Projekt soll in den kommenden 5 Jahren ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben aufgebaut werden.  

weiterlesen

Save the Date

ICF-Anwenderkonferenz im November 2023 in München

Die ICF-Anwenderkonferenz ist die zentrale Veranstaltung im deutschsprachigen Raum, wenn es um Fragen zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation geht.
Vom 17. bis 19. November 2023 findet die gemeinsame ICF-Anwenderkonferenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Ludwig-Maximilians-Universität, München in den Hörsälen des LMU Klinikums, Campus Großhadern, statt.

weiterlesen

Sport

Event-Inklusionsmanager*innen im Sport gesucht

Das Projekt „Event-Inklusionsmanager*in im Sport“, kurz „EVI“ eröffnet Menschen mit Behinderungen mehr Chancen im Arbeitsmarkt Sport und sorgt für mehr Barrierefreiheit und Inklusion im Sport. Aktuell werden an unterschiedlichen Standorten Event-Inklusionsmanager*innen („EVIs“) gesucht, die inklusive (Groß-) Veranstaltungen im Sport organisieren.

weiterlesen

Unsere Fachzeitschrift
Die Berufliche Rehabilitation

Heft #01/2023

Inklusion im Fokus

Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt? Das vorliegende Heft beschäftigt sich
mit der aktuellen Situation und verschiedenen Vorhaben, die die
berufliche Teilhabe verbessern sollen.

Beiträge u.a.:

Aktuelle Gesetzgebung zur Förderung
eines inklusiv(er)en Arbeitsmarktes
von Dr. Annette Tabbara

Berufsbildungswerke sind Inklusionsbereiter – Die
Verzahnte Ausbildung im Berufsbildungswerk Timmendorfer Strand
von Inka Kielhorn
 
"Die guten Angebote und die Leistung der Berufsbildungswerke
werden auch in Zukunft gebraucht"
Interview mit Dr. Nicole Cujai, Leiterin Bereich Arbeitsmarkt in der Bundesagentur für Arbeit
 
Wie schaffen wir einen noch inklusiveren Arbeitsmarkt?
Eine Arbeitgeberperspektive
von Dr. Anna Robra und Olivia Trager

Die Zukunft unserer Arbeit
Positionen von Werkstatträte Deutschland e.V.
von Elisabeth Kienel und Katrin Rosenbaum

Mehr Übergänge von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen
Arbeitsmarkt verwirklichen – Handlungserfordernisse aus Sicht der BAGüS
von Dirk Lewandrowski

jetzt bestellen

BBW Abensberg

19. Fachtagung zu "Angst und Verzweiflung" 

Die 19. Abensberger Fachtagung des Berufsbildungswerks Abensberg (B.B.W.) beleuchtete das Thema "Angst und Verzweiflung - wenn das Leben junger Menschen gefriert“. Namhafte Referentinnen und Referenten hielten spannende Vorträge vor den rund 200 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland. 

weiterlesen

BBW Nordhessen

Staatsministerin Anne Janz zu Gast

Anne Janz, Staatssekretärin für Soziales und Integration, hat sich im Rahmen der
Aktionswoche „Kabinett besucht Talente“ der Landesregierung im Berufsbildungswerk BBW Nordhessen in Kassel über die aktuelle Situation informiert.

weiterlesen

BBW Potsdam

Auszubildende mit Auszeichnung

Kürzlich fanden im Ausbildungsverbund Teltow die Brandenburgischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen statt. Lea Tabitha Müller, Auszubildende zur Restaurantfachfrau, hat dort einen ausgezeichneten 3. Platz belegt.

weiterlesen

BBW Greifswald

Frühlingsfest im BBW begeistert über 1400 Gäste

Am 13. Mai fand im Berufsbildungswerk Greifswald das alljährliche Frühlingsfest statt. Unter strahlend blauem Himmel und bei angenehmen Temperaturen erlebten über 1400 Besucher*innen ein abwechslungsreiches und begeisterndes Fest.

weiterlesen

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V.
Geschäftsstelle
Oranienburger Straße 13/14
D 10178 Berlin
T 030 2639 8099-0
F 030 2639 8099-9
info@bagbbw.de
www.bagbbw.de


Diesen Newsletter abbestellen.
Ich möchte gar keine Nachrichten mehr erhalten.


Bildrechte: BAG BBW
Impressum   Datenschutz